Kleiner Rückblick Abbenröder Schützenfest 2025

Abbenrode gibt auch 2025 den Startschuss der Schützenfestsaison im Nordharz

Vom 30.05. bis 02.06. wurde im traditionsreichen Ort Abbenrode wieder das Volks- und Schützenfest gefeiert. Start war am Freitag mit dem Schützenfrühstück, es folgte der Umzug der Buckelbrüder, die traditionell alle Einwohner des Dorfes zum Festwochenende einladen. Parallel fand ab 15 Uhr das Kinderfest im Dorfgemeinschaftshaus unter dem Thema „Im wilden Westen“ statt. Abschluss des Tages bildete das Abholen der Könige des Vorjahres und der Herbstmajestäten. Ab 20 Uhr konnte im Dorfgemeinschaftshaus dann ausgelassen getanzt werden. DJ Ralf Harms sorgte für eine volle Tanzfläche am Freitagabend.

Nach dem Ausschießen der Könige am Samstagmorgen ist die Proklamation natürlich einer der wichtigsten Programmpunkte am Wochenende. Begonnen wurde mit hohem Besuch von „Martin dem Ersten“, der die Fahnenweihe für die neue Fahne der Jungschützen vornahm.

Der Titel des Würfelkönigs 2025 ging an Mika Wiese, der sein Glück kaum fassen konnte und sehr dankbar Pokal und Schärpe entgegennahm. Dem folgte die Bekanntgabe des Volkskönigs, der diesmal Tony Stolte wurde. Sponsorenkönig 2025 wurde René Richter. Neu eingeführt wurde Titel des Kinderkönigs, der durch Lichtgewehr ausgeschossen wird, von den Jungschützen bis zum 11. Lebensjahr. Erstmals ging der Titel an Aaron Henne. Den Kampf um den Titel Jungschützenkönig 2025 entschied Robin Kube für sich. Schützenkönigin 2025 wurde Alexandra Stahl und Schützenkönig Christoph Weihe. Im Anschluss ging es im großen Festumzug durch das Dorf, begleitet von der Feuerwehr und dem Sportverein. Traditionell wurde nahe der St. Andreas Kirche am Ehrenmal für die Opfer der Gewaltherrschaft und Diktatur eine Gedenkminute abgehalten. Die Ansprache hielt Andreas Weihe, 1. Vorsitzender des Heimatvereins. Ab 15 Uhr begann der Kaffeenachmittag im Dorfgemeinschaftshaus mit selbstgebackenem Kuchen. Der Spielmannszug aus Drübeck und die Kindertanzgruppe sorgten hier für die Highlights. Für den Samstagabend wurde in diesem Jahr die Band „Z(w)eitreise“ engagiert. Ein voller Erfolg! Die Band sorgte vom ersten Lied an für ausgelassene Stimmung, und die Tanzfläche war nie leer.

Der Sonntag startete mit dem Abholen der Könige mit anschließendem zünftigem Frühschoppen begleitet durch die Blaskapelle SENJU aus Heudeber. In diesem Jahr gab es mit dem Auftritt des Buckelballetts, begleitet durch zwei Tänzerinnen der „Eckergirls“ eine tolle Darbietung als Highlight am Morgen. Mit dem Nachhausebringen der Könige und mit kleiner Bewirtung der Schützen endete das Schützenfest 2025.

Nach dem Kehraus am Montag folgte der letzte offizielle Programmpunkt, die Taufe der neuen Vereinsmitglieder mit „heiligen“ Eckerwasser durch Buckelhauptmann Erik Weihe an der Brücke der Einheit.

Der Vorstand bedankt sich bei allen Helfern vor, während und nach dem Fest. Ein großer Dank geht natürlich auch an alle Sponsoren!

Katja Wiese, Schriftführerin

Umzug der „Buckelgesellschaft“ durch Abbenrode und Einladen der Einwohner zum Schützenfest. Foto: B. Weihe
Die Schützenschwestern führten ein tolles Kinderfest zum Thema „Der Wilde Westen“ im DGH durch. Foto: K. Wiese
Vor der Proklamation der Könige 2025 wurde die neue Standarte der der Schützenjugend geweiht. Patenfahne war die Standarte der Buckelgesellschaft. Foto: K. Wiese
Kurzer Halt am Denkmal Gedenken an die Opfer von Diktatur und Gewalt. Die Ansprache hielt Andreas Weihe vom Heimatverein. Foto: K. Wiese
Erinnerungsfoto vor dem Schützenhaus. Foto: K. Wiese
Volles Haus beim zünftigen Frühschoppen am Sonntag. Foto: K. Wiese
Nachhausebringen der Könige 2025, hier Schützenkönig Christoph Weihe. Foto: A. Weihe
Mit der Taufe der neuen Mitglieder an der Eckerbrücke endet das Schützenfest am Montag. Foto: A. Weihe

 

Kategorien
Letzte Artikel
Wir bedanken uns bei

Auch interessant

Ähnliche News

Schützenverein

Hirschkönigball 2024

  Hirschkönigsball 2024 Im Vorfeld wurden für den Hirschkönigsball fast 100 Karten verkauft, womit wir in diesem Jahr ein leichtes Plus verzeichnen können. Es gibt einen neuen Titel der Jungschützen

Weiterlesen »
Schützenverein

Abbenröder Schützenfest 2024

Abbenrode gibt den Startschuss der Schützenfestsaison 2024 im Nordharz Vom 31.05. bis 03.06. wurde im traditionsreichen Ort Abbenrode wieder das Volks- und Schützenfest gefeiert. Begonnen wurde am Freitag mit dem

Weiterlesen »

Die 3. Auflage vom Grenzbuch ist nun erhältlich.

Aufgrund der großen Nachfrage und vieler Leser-Reaktionen ist die 3. und deutlich erweiterte Auflage von „Die innerdeutsche Grenze im Nordharz“ jetzt erhältlich.

Jetzt bestellen unter: