Traditioneller Start ins neue Vereinsjahr mit dem „Knutfest“ für die Helfer zum Mühlentag und Mühlenweihnacht. Foto: A. WeiheIn den 18 Jahren des Bestehens des Heimatmuseum, hat sich das Erscheinungsbild immer weiter verbessert. Auch 2024 sollen einige kleinere Projekte auf dem Gelände unseres Vereinshauses die Attraktivität der zahlreichen Veranstaltungen verbessern. Zwischen 2006 und 2023 wurden über 500.000€ für den Erhalt außen und innen angewendet. Durch Nutzung von Förderprojekten und Spenden konnte dies gelingen. Foto: A. WeiheProjekt „Sanierung Mühlenwanderweg“. Bestandteil des Projektes war auch die komplette Aufstellung neuer Infotafel an allen Mühlenstandorten , hier vor der Mühle Zimmermann. Foto: A. WeiheSeit über 10 Jahren kümmert sich der Heimatverein um den Rastplatz „Altfeld“ am Grünen Band. In diesem Jahr wurde der, von Winfried Haferland angelegte Infoplatz, 15 Jahre alt. Der Gedenkstein wurde nun durch Steven Kienert einer Auffrischung der Inschrift unterzogen. Foto: A. WeihePutztag am 22.04.2023 in der Mühle Otto, Vorbereitung auf den Mühlentag. Foto: A. WeiheReparatur am Getriebe (Vorgelege) der Mühle Otto am 22. April. Bernd Grube prüft den Spalt und Rundlauf des Kammrades. Foto: A. WeiheReparatur am Getriebe (Vorgelege) der Mühle Otto am 22. April. Christian Otto am Kammrad. Langsam wird das Kammrad mit Winden wieder in die richtige in Position gebracht. Es war zur Mühlenweihnacht 2022 um 8 cm verrutscht. Foto: A. WeiheEine kräftige Stärkung für alle Helfer zum Putztag im Museum und Mühle gehört natürlich dazu. Foto: A. weiheAm 15.September nahm der Heimatverein am 1. Tag der Vereine der Harzer VB in Langeln teil. Foto A. WeiheGespendete Vitrinen schützen besondere Ausstellungstücke (hier Kinderspielzeug). Foto A. WeiheZahlreiche Besucher und Gruppen konnten 2023 wieder begrüßt werden, hier z. B. die „Gartenfreunde Gera-Land e.V.“ am 06.Juni. Foto: A. WeiheEine besondere Freude bereitet immer ein Besuch der jüngeren Generation wie hier der Kita Drübeck am 17. Oktober. Foto: Bernd GrubeAus Niedersachsen kommt Besuch, hier Schüler aus Vienenburg am 01.Juni. Foto: Bernd GrubeAm 15.September nahm der Heimatverein am 1. Tag der Vereine in Langeln teil. Die Harzer Volksbank hatte dazu eingeladen. Foto A. WeiheAndreas Würz und Regina Weihe stellten sich den zahlreichen Fragen der Besucher am Tag der Heimatvereine am 6. Oktober in Wilzleben. Foto: A. WeiheAm 1. April nahmen wir an der Versammlung des „Mühlenkreis Sachsen-Anhalt“ in Flechtingen teil. Foto: A. WeiheZum „Netzwerkertreffen Grünes Band“ ging es am 16. Oktober nach Salzwedel in den Norden unseres Bundeslandes. Foto Matthias BehneIm September wurde für den zukünftigen Rastplatz Mühle Hinze eine gepflasterte Fläche und barrierefreien Zugang für die Rasthütte angelegt. Alexander Henne und Steven Kiehnert beim Verlegen der Pflastersteine. Foto B. WeiheSteven Kienert sorgt für einen neuen Anstrich in der Rasthütte auf dem Gelände der Mühle. A. WeiheEin Bereich von ca. 20 x 30m soll im Frühjahr 2024 öffentlich als kleiner Rastplatz zugänglich gemacht werden. Foto: B. WeiheUmsetzung der Rasthütte im September 2023 mit Hilfe von Jürgen Friehe auf den endgültigen Standort. Foto: B. Weihe
Aufgrund der großen Nachfrage und vieler Leser-Reaktionen ist die 3. und deutlich erweiterte Auflage von „Die innerdeutsche Grenze im Nordharz“ jetzt erhältlich.