Rastplatz Mühle Hinze eingeweiht

Einweihung Rastplatz Mühle Hinze

Am Freitag, dem 11.04.2025, fand die offiziellen Eröffnung und Freigabe des Rastplatzes Mühle Hinze statt.

Der Rastplatz, ein abgesperrter Teil des Geländes der ehemaligen Mühle Hinze, ist ein weiterer Baustein zur Entwicklung des Mühlengeländes, des Mühlenwanderweges und der Abbenröder Mühlentradition sowie ein Beitrag zur Tourismusentwicklung in Abbenrode und der Gemeinde Nordharz.

Er hat einen separaten Zugang mit Rasthütte und Infotafel.

Geöffnet ist der Infopunkt von April bis Oktober in der Zeit von 08.00 Uhr – 18.00 Uhr.

An der Einweihung nahmen die Ortsbürgermeisterin Sandra Albrecht, Ortsratsmitglieder, Vereinsmitglieder und Frau Abel von der Gemeinde Nordharz teil.

Gemeinsam mit Carsten Brauer-Siebrecht enthüllte Vereinschef Andreas Weihe das neue Schild für den Rastplatz.

Des Weiteren wurde über den neuesten Planungsstand zur Weiterentwicklung des Geländes der ehemaligen Wassermühle in den nächsten Jahren informiert.

Zur Zeit ist der Platz vom übrigen Mühlengelände durch einen Bauzaun abgegrenzt, da dieses Gelände noch nicht begehbar ist.

Der Heimatverein bittet um einen pfleglichen Umgang und Sauberkeit auf dem Rastplatz.

In die Sanierung der von der Gemeinde Nordharz übernommenen desolaten Rasthütte und die Anlegung des Rastplatzes flossen ca. 20.000 € aus dem Landeskulturfond von Sachsen-Anhalt, Harzsparkasse und Eigenmittel des Heimatvereins Abbenrode mit ein.

 Andreas Weihe

Andreas Weihe und Carsten Brauer Siebrecht eröffnen den neuen Rastplatz Mühle Hinze. Foto: Benjamin Weihe
Luftaufnahme mit dem ganzen Gelände der ehemaligen Mühle Hinze, ein Teilbereich ist nun zugänglich. Foto: Benjamin Weihe
Das neu enthüllte Schild am Eingang zum Rastplatz. Foto: Andreas Weihe
Kategorien
Letzte Artikel
Wir bedanken uns bei

Auch interessant

Ähnliche News

Heimatverein

Gastraum wird zum Konferenzraum

Gastraum wird zum Konferenzraum Am 10.02.25 fand eine Dienstbesprechung der Technischen Aufsichtspersonen von der SVLFG (Sozialversicherung für Landwirtschaft Forsten und Gartenbau) statt. Durch die optimalen örtlichen Begebenheiten, wie der Monitor

Weiterlesen »

Die 3. Auflage vom Grenzbuch ist nun erhältlich.

Aufgrund der großen Nachfrage und vieler Leser-Reaktionen ist die 3. und deutlich erweiterte Auflage von „Die innerdeutsche Grenze im Nordharz“ jetzt erhältlich.

Jetzt bestellen unter: