Sanierungsarbeiten Heimatmuseum „Zur Linde“ Abbenrode und Nebengebäude.

gefördert durch:

Sanierungsarbeiten Heimatmuseum „Zur Linde“ Abbenrode und Nebengebäude.

Projektsteckbrief  zum Leader-Projekt 2025, Heimatverein Abbenrode

2018 wurde der Dachstuhl des Heimatmuseums „Zur Linde“ mit Mittel aus dem LEADER – Förderprogramm grundhaft saniert. Hierbei wurde auch die Fassade des Süd- und Ostgiebels mit einem „Harzer Verschlag“ und einer Wärmeisolierung versehen.

Aus Kostengründen konnte der Nordgiebel noch nicht saniert werden. Hier soll nun ebenfalls eine Wärmeisolierung und Fassadensanierung vorgenommen werden, um dem Museum ein einheitliches Aussehen zu geben, eine gute Wärmedämmung erreicht werden, Heizkosten zu senken und die Sanierung des Museums abzuschließen.

In den dem Vorhaben „Sanierung Nordgiebel“ ist geplant, zusätzlich ein Carport für Veranstaltungszwecke und Unterstand für historisch wertvolle Landwirtschaftsgerät zu errichten. Zurzeit sind diese frei und ungeschützt der Witterungen ausgesetzt.

Ebenfalls fehlen Dachrinnen bzw. sind desolat vorhandene Rinnen am Nebengebäude des Museums (Standort der Handwerker- und Feuerwehr Ausstellung) ein Feuchtigkeitsproblem. Die Gefahr von Mauerschäden am Gebäude steigt von Jahr zu Jahr. Der Westgiebel ist noch mit einem beschädigten Eternitbehang versehen und bedarf einer witterungsbeständigen Sicherung mit einem Ziegelbehang und Wärmedämmung, wie das Hauptgebäude. Die Sanierung ist nicht nur eine wichtige Gebäudeerhaltungsmaßnahme, sondern trägt auch zum einheitlichen Ensemble des Museums bei.

Um den steigenden Bedarf an Veranstaltungen und Erhaltung des kulturellen Vereins- und Dorflebens Rechnung zu tragen, soll die sanierungsbedürftige Terrasse unter der „Linde“ auf dem Hof des Museums umgestaltet werden. Diese ist zurzeit durch Rollstuhlfahrer nicht barrierefrei zu erreichen. Ebenfalls weisen hochstehende Platten eine Stolpergefahr auf, die zu Unfällen führen können.  Bei Veranstaltungen kann diese Fläche wieder für Auftritte für Chöre, sonstigen musikalischen Darbietungen und Freifläche für Großveranstaltungen (z.B. Mühlentag und Mühlenweihnacht) bzw. themenbezogenen Ausstellungen mit Ausstellungsgeräten gefahrlos genutzt werden.

In den letzten Jahren wurde ein Schwerpunkt auf Wärmeisolierung und Sicherheit großen Wert gelegt. Fenster und Eingangstüren wurden erneuert und tragen wesentlich zur Gebäudesicherheit gegen Einbruch und Wärmeisolierung bei.

Darum sollen noch drei vorhandene mangelhafte, einfachverglaste Fenster, nach dem Vorbild der bereits erneuerten Fenster, neu eingebaut und ersetzt werden. Ein Fenster am Eingang des Museums und zwei in der Handwerker- und Landwirtschaftsausstellung.

Diese Baumaßnahmen tragen wesentlich zur weiteren attraktiven Aufwertung und Bestandssicherung des Heimatmuseums „Zur Linde“ in Abbenrode und Nordharz bei.

Am 03.12.2024 erhielt der Heimatverein Abbenrode einen Zuwendungsbescheid, mit einer Fördersumme von 51059,95 €, vom Amt für Landwirtschaft, Flurordnung und Forsten Mitte.

Andreas Weihe

Vorsitzender Heimatverein Abbenrode

Folgende Arbeiten sind vorgesehen:

Erneuerung Fenster Eingang Museum
Erneuerung Fenster Landwirtschaftsausstellung.
Erneuerung Hofterrasse.
Erneuerung Westgiebel Nebengebäude.
Dachrinnenerneuerung bzw. Neuanbau.
Fassadensanierung Nordseite Museum und Aufbau eines Unterstandes,Bereich Bauergarten.

Poster_EU_GAK_Leader Abbenrode

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kategorien
Letzte Artikel
Wir bedanken uns bei

Auch interessant

Ähnliche News

Heimatverein

Internationaler Besuch in Abbenrode

Internationaler Besuch in Abbenrode Im Rahmen eines internationalen Studentencamps besuchten 17 Studenten aus 15 Ländern bzw. vier Kontinenten Abbenrode im Nordharz.  Der Lions Club „Kaiserpfalz Goslar“ hatte eingeladen und betreute

Weiterlesen »

Die 3. Auflage vom Grenzbuch ist nun erhältlich.

Aufgrund der großen Nachfrage und vieler Leser-Reaktionen ist die 3. und deutlich erweiterte Auflage von „Die innerdeutsche Grenze im Nordharz“ jetzt erhältlich.

Jetzt bestellen unter: