Spendenaufruf für das Projekt „Wiederaufbau Abbenröder Eisenhammer von 1745“

Spendenaufruf!

Entwurf Hochschule Harz.

Der „Abbenröder Eisenhammer von 1745“ soll wie auferstehen“

Der Heimatverein Abbenrode beabsichtigt das Gelände der ehemaligen Wassermühle wieder mit Leben zu füllen. Seit 2010 ist der Heimatverein Abbenrode Eigentümer des Grundstückes der ehemaligen Wassermühle Hinze. 1975 wurde die historische Mühle von 1600, wegen Verfalls und Grenznähe abgerissen. Von 1745 bis 1825 ein Eisenhammer auf dem Gelände betrieben. Nach dem Abbruch des Hammers wurde die Anlage zu einer Getreidemühle umgebaut.

Als ersten Schritt wurde nun mit der Einweihung eines Rast- und Infoplatzes auf dem Gelände im April 2025 gemacht.

Nun möchte der Verein den zweiten Schritt für 2026 gehen – die Wiederherstellung der noch vorhandenen Wasserläufe, Wasserbautechnischen Anlagen, Stauteich und Grundmauern sowie einer Zisterne für den Betrieb des geplanten Hammerwerkes auf dem Gelände.

Der Heimatverein hat erfolgreich einen Projektsteckbrief für eine EU-Förderung für 2026 bei der LAG Harz eingereicht und wurde als förderwürdig befunden.

Die Bausumme für das eingereichte Projekt beträgt ca. 200.000,00€. Bei einer Förderung von 80% muss der Verein ca. 40.000,00€ als Eigenanteil aufbringen. Gut die Hälfte des Eigenanteils hat der Verein bereits zusammen.

In den nächsten 8 Wochen soll der Antrag für die Förderung beim ALF Halberstadt bei Nachweis der Eigenmittel vorbereitet und eingereicht werden.

Mit der erfolgreichen Umsetzung des Vorhabens 2026 ist der Aufbau eine Schauhammerwerkes für 2027 geplant.

Mit diesem Projekt soll nicht nur ein regionalgeschichtlich wichtiges Bauwerk wieder zum Leben erweckt, sondern auch einen Lern- und Begegnungsort für Besucher, Schulklassen, Familien und interessierte Gäste geschaffen sowie einen weiteren Beitrag zur Erinnerungskultur am Grünen Band beigetragen werden. Der Wiederaufbau eines Eisenhammers wird zukünftig als museales Kleinod dienen und einen authentischen Einblick in traditionelle Handwerks- und Mühlentechnik ermöglichen. Für die Umsetzung dieses Projekts benötigt der Verein Unterstützung in finanzieller Form von Spenden. Deshalb sind alle herzlich einladen, sich als Sponsor/Spender an diesem besonderen Bauvorhaben zu beteiligen.

Bereits mit der erfolgreichen Sanierung der Wassermühle Otto 2002 bis 2007 hat der Heimatverein Abbenrode bewiesen, dass er es ernst mit dem Projekt meint und in der Lage ist, dieses erfolgreich zu verwirklichen. Schon damals konnten die Abbenröder sich über eine breite Unterstützung freuen und somit die Mühle Otto wieder zu neuen Leben erwecken.

Helfen Sie mit, eine fast 900jährige die Mühlentradition in Abbenrode und Nordharz weiterführen und kommenden Generationen zu erhalten! 

Spendenkonten:

Harzer Volksbank eG                            IBAN: DE 40 8006 3508 5106 3670 00, BIC GENODEF1QLB

Stichwort: „Abbenröder Eisenhammer“

Harzsparkasse: Harzsparkasse       IBAN:   DE02 8105 2000 0339 8236 40   BIC: NOLADE21HRZ

Stichwort: „Abbenröder Eisenhammer“

 Auf Wunsch können Spendenquittungen ausgestellt werden.

Weitere Informationen zur Geschichte der ehemaligen Mühle Hinze entnehmen Sie bitte aus der Rubrik Wanderwege/Mühlenwanderweg/Mühle Hinze auf unserer Homepage.

Noch ein besonderes Bonbon:

 Ab Spenden in Höhe von 100,00€ erhält jeder Spender,30. Oktober, ein kostenloses Exemplar unserer neuesten Publikation:

Bereits sanierte Nordseite der ehemaligen Grundmauer der ehemaligen Mühle Hinze mit Arbeitsgraben, rechts, noch ohne Mühlenräder. Foto: A. Weihe
Sanierungsbedürftige Rogenstein Mauern im Bereich Stauteich. Foto: A. Weihe
Bereich Arbeitsgraben und Hangterrassen. Standort des Wasserrades zum Betrieb eine Schauhammerwerkes. Foto: A. Weihe

Nordansicht des für 2026 geplanten Projektes. Entwurf N. Strzelecki
Nord Westansicht des für 2026 geplanten Projektes. Entwurf N. Strzelecki
geplanter Standort Hammerwerk – rot gekennzeichnet.
Rast- und Infoplatz Mühle Hinze, eingeweiht im April 2025. Foto: A. Weihe

„Die innerdeutsche Grenze im Nordharz“   im Wert von 19,90€ kostenlos zugesandt!

 

Volksstimme, Artikel vom 28.09.2025
Kategorien
Letzte Artikel
Wir bedanken uns bei

Auch interessant

Ähnliche News

Heimatverein

Internationaler Besuch in Abbenrode

Internationaler Besuch in Abbenrode Im Rahmen eines internationalen Studentencamps besuchten 17 Studenten aus 15 Ländern bzw. vier Kontinenten Abbenrode im Nordharz.  Der Lions Club „Kaiserpfalz Goslar“ hatte eingeladen und betreute

Weiterlesen »

Die 3. Auflage vom Grenzbuch ist nun erhältlich.

Aufgrund der großen Nachfrage und vieler Leser-Reaktionen ist die 3. und deutlich erweiterte Auflage von „Die innerdeutsche Grenze im Nordharz“ jetzt erhältlich.

Jetzt bestellen unter: