Abbenröder Mühlenweihnacht 2024

Nachlese zur 16. Mühlenweihnacht 2024

Zur 16. Mühlenweihnacht in Abbenrode konnte der Heimatverein Abbenrode wieder einige hundert Gäste auf dem Museumshof und der Wassermühle Otto begrüßen.

Zeitweise herrschte großes Gedränge auf dem festlich geschmückten und beleuchteten Hof und in den Ausstellungsräumen.

Traditionell treffen sich die Abbenröder, aber auch immer mehr auswärtige Gäste, zu diesem Jahresendhöhepunkt. Da die großen Weihnachtsmärkte während der gesamten Adventszeit geöffnet haben, erfreuen sich die Dorfweihnachten mit ihrem besonderen Ambiente zunehmender Beliebtheit.

Geschätzt wird gerade von den auswärtigen Besuchern die herzliche Aufnahme in dem kleinen Ort an der Ecker.

Aber auch die moderaten Preise für Essen und Trinken unterscheiden sich deutlich von den großen Weihnachtmärkten.

Die Vereinsmitglieder hatten sich zuvor ordentlich ins Zeug gelegt und eine kleine Verkaufsmeile mit mehreren Hütten auf dem Hof aufgebaut. Dies kam bei den Besuchern sehr gut an.

Eingeweiht wurde auch eine neue Fahnenvitrine in der Schützenausstellung. Mit einer Abmessung von 5 x 2,5 m ist diese sehr groß ausgefallen, kann aber 4 historische Fahnen nun sicher verwahren.

Der Höhepunkt der Mühlenweihnacht ist immer die Ankunft des Weihnachtsmannes, um die Kinder mit kleinen Gaben zu erfreuen.

Bevor es so weit war, gab es für den Weihnachtmann eine besondere Begrüßung. Begleitet von Stefan Furtner an der Gitarre sangen die Kinder mehrere Lieder als Ständchen für den „Alten Mann mit Bart“.

Nachdem sich der Weihnachtsmann sichtlich ergriffen bedankte, gab es die heiß ersehnten Weihnachtsbeutel für jedes Kind. Weihnachtshelfer Andreas Weihe unterstützte den Weihnachtsmann beim Beschenken. 70 Beutel mit Süßigkeiten hatten die Mitglieder des Heimatvereins gepackt.

Für die Gäste gab es wieder eine reichhaltige Kuchentafel der Abbenröder Bäckerinnen in der Gaststube, frisch gebackene Waffeln, Grillwürstchen, Stockbrot am Lagerfeuer, Ponyreiten und Führungen durch die Wassermühle und sowie Schaumahlen.

Vereinschef Andreas Weihe bedankte sich noch einmal für die Unterstützung zur Mühlenweihnacht bei allen Helfern, dem Pferdehof Abbenrode, dem Grenzerkreis und der Feuerwehr.

Anbei ein paar Fotoimpressionen der Mühlenweihnacht mit Fotos von Andreas Würz, Benjamin und Andreas Weihe

Andreas Weihe, Vorsitzender Heimatverein Abbenrode

Artikel Volksstimme vom 19.12.2024

Kategorien
Letzte Artikel
Wir bedanken uns bei

Auch interessant

Ähnliche News

Die 3. Auflage vom Grenzbuch ist nun erhältlich.

Aufgrund der großen Nachfrage und vieler Leser-Reaktionen ist die 3. und deutlich erweiterte Auflage von „Die innerdeutsche Grenze im Nordharz“ jetzt erhältlich.

Jetzt bestellen unter: