Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Abbenrode
Am 27.01.2024 hatte der Heimatverein wieder zu seiner Jahreshauptversammlung ins DGH Abbenrode eingeladen. 43 Mitglieder und 14 Gäste waren der Einladung gefolgt.
Nach der Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Andreas Weihe und der Abstimmung über die Tagesordnung gab es noch einen erfreulichen zusätzlichen Programmpunkt.
Anja Mertelsmann und Clarissa Briesner vom Lions Club „Walburga“ Bad Harzburg hatten vorab darum gebeten, vor der Jahreshauptversammlung aus zeitlichen Gründen eine besondere Ehrung für den Heimatverein Abbenrode durchzuführen.
Als Anerkennung für die jahrelange Arbeit zur Erinnerungskultur am „Grünen Band“ und überregionaler Aktivitäten zur Orts- und Nordharzer Geschichte wurde dem Heimatverein ein Spendenscheck in Höhe von 1000,00 € übergeben. Frau Mertelsmann wünschte dem Heimatverein und auch dem Grenzerkreis Abbenrode weiterhin so viel Erfolg und Geschick, die Erinnerung zu bewahren, ohne die Gegenwart aus dem Auge zu verlieren.
Nach dieser Überraschung konnte Vereinschef Andreas Weihe einen positiven Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr halten.
Sehr gute Besucherzahlen zu den zahlreichen Veranstaltungen, Sonderführungen im Museum und in der Mühle 2023 lassen den Verein optimistisch auch auf das Jahr 2024 schauen. Schon jetzt haben sich mehrere Gruppen für 2024 angemeldet.
Der Verein konnte wichtige Projekte mit einem Gesamtvolumen von ca. 45.000,00 € mit Hilfe von Förderungen umsetzen. Dazu gehören ein neues Grenzbuch, sanierte Infotafeln für den Mühlenwanderweg und eine neue Homepage. Auch bemüht sich der Verein wieder, wichtige neue Projekte im Jahr 2024 mit dem EU-Förderprogramm „Leader“ und der Kulturförderung des Landes Sachsen-Anhalt umzusetzen.
Mit 15 neuen Mitgliedern 2023 hat der Verein einen Höchstmitgliederstand von 220 erreicht.
Trotz der Erfolge darf der Heimatverein die aufzuwendenden laufenden ständig steigenden Kosten für das Museum nicht aus den Augen verlieren. So hat sich der Vorstand dazu durchgerungen, keine neue Heimatzeitung mehr aufzulegen. Kosten und Aufwand stehen in keinem gesunden Verhältnis mehr. Ganz soll aber die beliebte Heimatzeitung nicht verschwinden, sondern sie soll sich zu einer Mitgliederzeitung mit aktuellen Berichten aus dem Heimatverein und den anderen Ortsvereinen mit einer geringeren Seiten- und Stückzahl verändern. Ebenso soll es weiter einen geschichtlichen Teil geben.
Mit Freude nahm der Vorstand die zahlreichen äußerst positiven Grußworte der Gäste entgegen. Auch die sehr gute Zusammenarbeit im Ort und mit auswärtigen Institutionen lassen Abbenrode in der Öffentlichkeit in seiner Außenwirkung positiv erscheinen.
Gewählt wurde noch einmal als neuer Schriftführer Benjamin Weihe und Christian Otto in den erweiterten Vorstand.
Einige Veränderungen wird es bei den Öffnungszeiten des Museums und den Heimatnachmittagen geben. Diese sind auf der Homepage veröffentlicht ebenso wie der Abbenröder Terminkalender.
Eine Zeichnung der Abbenröder Kirche aus dem Nachlass der ehemaligen Abbenröder Pastorin Johanna König, von Hans-Jürgen Eilert angefertigt, übergab Martin Haferland dem Heimatmuseum. Das Bild soll nun in der Kirchenausstellung einen besonderen Platz bekommen.
Als Abschluss wurde die neue Homepage den Mitgliedern und Gästen vorgestellt.
Andreas Weihe, Vorsitzender HV